Bauschutt sortenrein Container

Bauschutt sortenrein • Container & Big Bag • ausschließlich für Steine, Ziegel oder Beton

AVV-Nr.: 17 01 01

Abbildung ähnlich.
Bilder dienen der Orientierung und sind nicht Maßstabsgetreu.

.

Zusatzoptionen

  • Liederdatum (Mo-Fr) *

    -*

  • Abholdatum (Mo-Fr) *

  • Abdeckung
    *

  • Zeitfenster
    *

Summe der Produkte

Summe der Optionen

Gesamtsumme

Hinweis zur Liefer- & Abholzeiten

Bitte beachte, dass wir eine Lieferung innerhalb von 48 Stunden aus logistischen Gründen nicht garantieren können, wir geben unser Bestes. Um sicher zu gehen, wähle bitte ein Lieferdatum 48h nach heutigem Tag!

Hinweis zur Stellzeit

Die im Preis enthaltene Stellzeit beträgt max. 10 Tage. Längere Stellzeiten werden nachträglich mit 5,95 € inkl. MwSt. / Tag berechnet.

Betonabbruch rein
Lehm max. 10% verunreinigt
nur Backsteine
nur Beton
nur Blockstein
nur Dachpfannen
nur Dachsteine
nur Dachziegel
nur Estrich
nur Fels
nur Fliesen
nur Gehwegplatten
nur Kacheln
nur Kalksandsteine
nur Kalkstein
nur Kalkzementputz
nur Keramik
nur Kies
nur Klinkersteine
nur Marmor
nur Mauerwerk
nur Mörtelreste
nur Naturschiefer
nur Natursteine
nur Pissoirs
nur Porzellan
nur Putz
nur Putzreste
nur Sand
nur Sandstein
nur Steinabbruch
nur Steine
nur Steingut
nur Toilettenschüsseln (Keramik)
nur Tonziegel
nur Waschbecken (Keramik)
nur Zement
nur Zementmörtelreste
nur Zementputzreste
nur Zementreste
nur Ziegel
nur Ziegelsteine
reiner Betonabbruch
Altholz
Altreifen
Asbest
Asbestfreie Zementfaserplatten
Asbesthaltige Baustoffe
Autoteile
Batterien
Bauschutt mit Anhaftungen
Betonteile größer 60 cm
Bimsbeton
Bimsstein
Bioabfall
Boden
Bodenaushub
Brandabfälle
Chemikalien
Dachpappe
Dämmmaterialien
Dämmstoffe
Druckbehälter
Eimer
Elektroschrott
Erde
Farben
Fensterrahmen
Flüssigkeiten
Folien
Gartenabfälle
Gasbeton
gefährliche Abfälle
Gips- und Gipskartonplatten
Gipshaltige Abfälle
Gipskarton
Gipsplatten
Gipsputz
Gipssteine
Gipsverputz
Glas
Glasreste
Glasreste
Glaswolle (KMF) und andere Dämmungen
Grünschnitt
Gussasphalt
Heizkörper
Heraklit
Holz
Holz A4
Holzreste
Holzzementplatten
Isolier- und Dämmstoffe
Isolierstoffe
Kabel
Kalksteine
Keramik
Kies
Kunststoffe
Lacke
Lehm
Leichtbausteine
Metalle
Möbel
Möbelstücke
Moniereisen
Müll
Ofen- und Schornsteinabbruch
Öle
Porenbeton
Poroton
Reifen
Restabfall
Rigipsplatten
Rohre
Säcke
Sand
Schamott
Schilf
Schlacke
Schornsteinbruch
Schornsteinschutt
Sondermüll
Sperrmüll
Störstoffe
Straßenbruch
Streckmetall
Styropore
Tapeten
Tapetenreste
Teer
Verpackungen
Verpackungsmaterial
Ytong

Bauschutt sortenrein Container beim Containerfritze

Berlin ist eine Baustelle. Ein Klischee? Mitnichten! Wenn Du Dich in unserer Stadt umsiehst, werden Wohnhäuser gebaut, Regierungsgebäude saniert, Büroflächen renoviert und zahlreiche andere Immobilien schlichtweg abgerissen – und hier fällt viel Baumaterial an. Mitarbeiter mit Vorschlaghämmern und schwerem Gerät rücken den Wänden aus Stein, Beton und anderen mineralischen Baustoffen an den architektonischen Kragen. So entsteht aus Baumaterialien schneller als die Muskeln der Bauarbeiter schmerzen können krachender Bauschutt. Und wenn dieser nur aus einer bestimmten Art besteht, kann dieser mittels Bauschutt sortenrein Container über den Containerfritze entsorgt werden. Mit Bauschutt ist letztlich alles gemeint, was an mineralischen Abfällen auf einer Baustelle anfällt. Das reicht vom Beton über Backsteine und Ziegel bis zum einfachen Klinkerstein. Ob also Aus-, Um- oder Neubau – sobald Deine Baustellenabfälle aus Sand, Kalkstein, Bimsstein, Backstein, Naturstein, Pflasterstein, Mörtel, Putz, Keramik, Marmor, Waschbecken, Straßenbruch, Estrich oder ähnlichem bestehen, kannst Du diese in einem normalen Bauschutt-Container vom Containerfritze Berlin entsorgen. Was ist nun aber genau Bauschutt sortenrein?

Was ist Bauschutt sortenrein?

Um die Entsorgung, vor allem aber die Weiter- und Wiederverwendung (Stichwort Recycling) der Baustellenabfälle so einfach wie möglich zu gewährleisten, kannst Du mit „Bauschutt sortenrein Container“ Deinen umweltfördernden Beitrag leisten. Wichtige Grundvoraussetzung für den Bauschutt sortenrein, damit das Trennen sich auch wirklich lohnt, ist, dass der mineralische Anteil bei tatsächlichen 100 % Vol. liegt. Es darf keine Verunreinigung irgendeiner Art passieren. Je größer die einzelnen Stücke des Bauschutts sind und je einfacher zuzuordnen, desto besser klappt die Trennung der verschiedenen Baustoffe. Die sortenreine Sortierung von Bauschutt spiegelt sich auch im Preis wider. Das Bauschutt sortenrein Container ist beim Containerfritze günstiger als das Mieten eines Containers für nicht sortenreinen Bauschutt. Beim Containerfritze Berlin kannst Du für folgende mineralische Baustellenabfälle einen Container für sortenreinen Bauschutt bestellen: • Stein • Mauerwerk • Betonabbruch • Beton allgemein • Mörtel • Zement • Zementreste • Ziegelsteine • Dachziegel • Mauerziegel • Pflastersteine • Putz • Estrich

Was ist nicht-sortenreiner Bauschutt?

Wer es schnell, einfach und ohne großen Sortieraufwand haben will, der entsorgt seinen nicht-sortenreinen Bauschutt in einem Container vom Containerfritze Berlin. Je mehr nicht sortenreines Material darin landet, desto höher kann sich der Preis für die Entsorgung einpegeln. Wichtig ist letztlich auch beim nicht sortenreinen Bauschutt, dass Stoffe wie Keramik, Verpackungen, Gips, Metalle, Müllsäcke, Erde, teerhaltiges Material, Dämmmaterialien, Glas, Altreifen, Sperrmüll oder auch asbesthaltige Stoffe NICHT in den Container wandern dürfen. Sind diese Stoffe dennoch enthalten, kann der Preis für die Entsorgung beträchtlich steigen. Die Verantwortung über das Gut im Container hat derjenige, der ihn gemietet hat. Um zu verhindern, dass Passanten einfach unerlaubt Abfälle in den Bauschutt-Container werfen (Sondermüllaufschlag möglich), kannst Du Dich beim Containerfritze für einen Container mit Abdeckung Berlin entscheiden.

In Berlin einen Container für sortenreinen Bauschutt zu mieten ist kinderleicht

Um einen Container für sortenreinen Bauschutt in Berlin zu bekommen, ist Dein Weg beim Containerfritze Berlin kurz, unbürokratisch und letztlich mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis verbunden. Wenn Du also planst, Deinen Baustellenschutt auf sichere und einfache Weise loszuwerden, haben wir die passende Container-Lösung für Dich. Trage dafür oben in das dafür vorgesehene Feld Deine Postleitzahl ein. Das System überprüft, ob unsere Dienstleistung in Deinem Stadtteil verfügbar ist. Klappt hier alles, kannst Du umgehend den Container in der von Dir gewünschten Größe (Füllmenge) auswählen. Bitte teile uns anschließend mit, ob der Container für sortenreinen Bauschutt auf einem öffentlichen oder privaten Gelände stehen wird. Wenn Du ein Zeichen für die Sortenreinheit Deines Bauschutts setzen willst, wähle die Option „mit Abdeckung“ und verhindere, dass einfach so Dein Bauschutt verunreinigt werden kann. Klicke am Ende auf „Angebot anfordern“ und den Rest übernehmen wir. Im Preis inbegriffen sind neben der Anlieferung und der Abholung die ersten 10 Tage der Bereitstellung. Wenn Du den Container für sortenreinen Bauschutt länger benötigst, sage uns bitte rechtzeitig Bescheid. Erfahren wir erst davon, wenn der Abholtransport bereits gestartet ist, fallen wegen der Leerfahrt für Dich Zusatzkosten an.

Hinweis zur Stellfläche

Abstellen auf privatem Grund
Wenn Du den Container auf privatem Gelände abstellst, benötigst Du keine Stellgenehmigung.

Nutzung von öffentlichen Flächen
Nutzt Du hingegen öffentliche Flächen für private Zwecke, also die Straße vor Deinem Domizil, eine Parkbucht oder den Gehweg, benötigst Du eine Stellgenehmigung, im Beamtendeutsch auch Sondernutzungserlaubnis genannt. Diese Stellgenehmigung muss beim Tiefbauamt bzw. Ordnungsamt des jeweiligen Bezirks beantragt werden. Das Amt entscheidet dann, ob der Container an besagter Stelle abgestellt werden darf.
Hierfür fallen Gebühren an, deren Höhe sich nach Stellfläche und Stelldauer richtet. Diese Gebühren variieren von Kommune zu Kommune.

Anliegergebrauch
Es gibt allerdings eine Ausnahmeregelung. Der sogenannte Anliegergebrauch gestattet Dir, als Anlieger eine Fläche von maximal 10 ㎡ Straßenland für maximal zehn Tage zu nutzen – ohne Stellgenehmigung. 

Wie können wir dir helfen?

Ich bin Privatkunde

Du bestellst Brutto (inkl. 19% MwSt.)

Ich bin Geschäftskunde

Du bestellst Netto (zzgl. 19% MwSt.)

Lieferung & Abholung

Bitte benutze unsere Postleitzahlensuche