Baumischabfall leicht Container

Baumischabfall leicht • Container & Big Bag • für Steine, Ziegel, Beton • (max. 10 % mineralische Baustoffe)

AVV-Nr.: 17 09 04

Abbildung ähnlich.
Bilder dienen der Orientierung und sind nicht Maßstabsgetreu.

.

Zusatzoptionen

  • Liederdatum (Mo-Fr) *

    -*

  • Abholdatum (Mo-Fr) *

  • Abdeckung
    *

  • Zeitfenster
    *

Summe der Produkte

Summe der Optionen

Gesamtsumme

Hinweis zur Liefer- & Abholzeiten

Bitte beachte, dass wir eine Lieferung innerhalb von 48 Stunden aus logistischen Gründen nicht garantieren können, wir geben unser Bestes. Um sicher zu gehen, wähle bitte ein Lieferdatum 48h nach heutigem Tag!

Hinweis zur Stellzeit

Die im Preis enthaltene Stellzeit beträgt max. 10 Tage. Längere Stellzeiten werden nachträglich mit 5,95 € inkl. MwSt. / Tag berechnet.

Altkleider
Altmetall
Altmöbel
Balken
Blech
Bohlen
Bretter
Deckenpaneele
Einwegpaletten
Fenster
Flexscheiben
Folien
ganze Tapeten und Tapetenreste
Gipskarton und Gipskarton-Bauplatten
Glas
Glasbruch
Glasreste
Gummi(reste)
Heraklit
Holz
Holzabschnitte und Bauholz
Holzmöbel
Kabel
Kabelreste
Kanthölzer
Kartons
Kisten
Kunststoffe
leere Kunststoffeimer
Metalle
Papier
Pappe
Profilblätter für die Raumausstattung
PVC
Rigipsplatten
Rohrreste
Sägespäne und versiegeltes Holz
Schleifpapiere
Schrott
Sonstige Renovierungsabfälle
Späne
Tapete
Tapetenreste
Teppichreste
Textilien
Türzargen sowie Türen
unbehandelte Türzargen aus dem Innenbereich
unbehandeltes Massivholz
Verpackungen
Zierbalken
Alle gefährlichen Abfälle (Problemstoffe)
Altreifen und Batterien
Asbest
Asbestzement (Eternit)
Autoteile
Bauschutt
Bimssteine
Carbon
Carbonfaserverstärkte Materialien
Chemikalien
Dachpappe und andere teerhaltige Materialien
Dämmmaterial
Dämmplatten aus EPS/XPS
Dämmstoffe
Druckbehälter
Duschtassen
Elektrogeräte
Elektroschrott
Farben
Fliesen
Flüssigkeiten
Gasbetonsteine
gefährliche Abfälle
Gips, Rigips
Glasfaserverstärkte Kunststoffe
Glaswolle
Grünschnitt & Strauchschnitt
Gussasphalt
Holz A4
Isolierstoffe
Karosserieteile
KMF-Dämmung
Künstliche Mineralfasern
Lacke
Mineralfasern (Tell-/Steinwolle)
Öle
PCB-haltige Materialien
Porenbetonsteine
Putz
Reifen
Sanitärkeramik
Spraydosen
Steine jeglicher Art
Styropor
Teer
teerhaltige Dachpappe
Waschbecken
WC-Becken
Windkraftanlagen
XPS-Platten (gefährlicher Abfall)
Ytong

Baumischabfall leicht Container

In Berlin wird abgerissen, renoviert und saniert, bis sich die Balken biegen. Wände werden herausgerissen, Böden entfernt, Dächer absichtlich abgedeckt und Tapeten von der Wand gelöst. Liegt erstmal alles einfach so auf der Baustelle herum, stellt sich rasch die Frage – wohin mit dem Baumischabfall? Und, ist das alles überhaupt Baumischabfall oder doch Bauschutt? Grundlegend ist der wichtigste Schritt in der Entsorgung das „Baumischabfall Container (leicht) Mieten Berlin“. Bei den Renovierungen, Sanierungen und Abrissarbeiten fallen oftmals nicht nur kleine, sondern erhebliche Mengen an Baumischabfällen sowie Bauschutt an. Wichtig ist, dass es in Sachen Entsorgung hier einen klaren Unterschied gibt. Das spiegelt sich auch in den Containern wider, die Du in Berlin dafür mieten kannst. Das ist der Grund, dass Du in der Spreemetropole eigene Baumischabfall Container (leicht) mieten kannst. Mehr Informationen zu Bauabfällen liefert das Umweltbundesamt.

Was ist Baumischabfall?

Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim Baumischabfall um gemischte Bauabfälle, die samt und sonders auf einer Baustelle entstehen und anfallen können. Spezifisch ausgedrückt: Baumischabfälle sind sämtliche Materialien, die bei einem Abriss oder einer Sanierung nicht weiterverwendet werden. Beispielhaft für leichte Baumischabfälle sind kleine oder mittelgroße Mengen von Tapetenresten, Kabel und Kabelbindern, unbehandeltes Holz (Altholz A1) sowie durchaus auch Metalle. Wenn Du einen Container für leichte Baumischabfälle in Berlin mietest, kannst Du darin auch bis zu 15 % recycelbare Stoffe sammeln. Baumischabfälle zählen in der Bauwirtschaft zur häufigsten Abfallart. Wichtig bei der Preiskalkulation für die Entsorgung von Baumischabfall ist, dass Du weißt, dass dieser Müll im Nachhinein sortiert und getrennt wird. Darum liegen die Kosten für diese spezielle Art der Müllentsorgung höher als bei anderen.

Worin liegt der Unterschied zwischen Baumischabfall und Bauschutt?

Bauschutt besteht nur aus mineralischen Stoffen wie Steinen. Alles andere, was auf Baustellen als Abfall entsorgt werden soll, wird zur Kategorie der Baumischabfälle gezählt. Neben diesen beiden Einteilungsarten gibt es auch noch die Sonderabfälle. Bauschutt selbst ist festes, zu 100 % mineralisches Material. Dieses kann gut wieder- und weiterverwendet werden. Beispiel für Bauschutt sind Fliesen, Glas, Klinkersteine, Beton oder auch Sand. Zum Baumischabfall zählen auch Kunststoffe. Bitte achte auch darauf, dass es den Container für schwere Baumischabfälle beim Containerfritze gibt. Eine besondere Art des Baustellenabfalls ist der Sonderabfall. In diesem sind schadstoffhaltige Materialien sowie Gefahrstoffe enthalten. Auch Stoffe, welche die Gesundheit gefährden, fallen in diese gesondert zu entsorgende Kategorie. Beispielhaft dafür sind Öle, Lacke, Holzschutzmittel oder auch Batterien sowie Asbestplatten.

Was genau kommt in einen Container für leichte Baumischabfälle in Berlin?

Du renovierst oder sanierst ein Gebäude? Dabei fällt jede Menge Abfall an, den Du nicht genau klassifizieren kannst. Die exakte Einteilung ist aber für die Entsorgung unabdingbar. Darum gibt Dir der Containerfritze eine Liste an die Hand, die Dir zeigt, welche Stoffe in einen Container mit Baumischabfall gehören. Zum Baumischabfall zu zählen sind: • Kunststoffe • PVC • Holz • Sägespäne und versiegeltes Holz • ganze Tapeten und Tapetenreste • Glas und Glasreste • Türzargen sowie Türen • Fenster • Holzabschnitte und Bauholz • Kabel und Kabelreste • Altmetall • Gipskarton und Gipskarton-Bauplatten ACHTUNG: Landen andere Stoffe in diesem Container, kann das zu Zusatzkosten führen.

Was bedeutet Baumischabfall ohne Mineralik

Es kann vorkommen, dass verschiedene Deponien und unterschiedliche Weiterverwerter Baumischabfälle in die Kategorien „ohne Mineralik“ und „mit Mineralik“ trennen. Liest Du über Baumischabfälle ohne Mineralik, sind damit Holz, Metalle (Rohre, Heizkörper), Kunststoffe, Tapeten sowie Fenster und Türen gemeint.

Baumischabfall leicht Container – entsorgen leicht gemacht

Wir raten dazu: Wenn Du kleine Mengen Baumischabfall entsorgst, wende Dich an das Abfallamt. Doch für große und schwere Mengen, die nur in Big Bags oder Absetz- bzw. Abrollcontainer passen, wende Dich vertrauensvoll an Deinen Containerfritze. Unsere Crew freut sich darauf, Dir mit Deinem Baumischabfall zu helfen. Nirgendwo ist Baumischabfall Container (leicht) mieten Berlin so einfach wie beim Containerfritze Berlin.

Hinweis zur Stellfläche

Abstellen auf privatem Grund
Wenn Du den Container auf privatem Gelände abstellst, benötigst Du keine Stellgenehmigung.

Nutzung von öffentlichen Flächen
Nutzt Du hingegen öffentliche Flächen für private Zwecke, also die Straße vor Deinem Domizil, eine Parkbucht oder den Gehweg, benötigst Du eine Stellgenehmigung, im Beamtendeutsch auch Sondernutzungserlaubnis genannt. Diese Stellgenehmigung muss beim Tiefbauamt bzw. Ordnungsamt des jeweiligen Bezirks beantragt werden. Das Amt entscheidet dann, ob der Container an besagter Stelle abgestellt werden darf.
Hierfür fallen Gebühren an, deren Höhe sich nach Stellfläche und Stelldauer richtet. Diese Gebühren variieren von Kommune zu Kommune.

Anliegergebrauch
Es gibt allerdings eine Ausnahmeregelung. Der sogenannte Anliegergebrauch gestattet Dir, als Anlieger eine Fläche von maximal 10 ㎡ Straßenland für maximal zehn Tage zu nutzen – ohne Stellgenehmigung. 

Wie können wir dir helfen?

Ich bin Privatkunde

Du bestellst Brutto (inkl. 19% MwSt.)

Ich bin Geschäftskunde

Du bestellst Netto (zzgl. 19% MwSt.)

Lieferung & Abholung

Bitte benutze unsere Postleitzahlensuche